
BILDUNGSMEDIEN

Das Buchprojekt
Auf der Suche nach Unterlagen und Projekten, die Permakultur und pädagogische Arbeit mit Kindern vereint, sind wir auf ein Handbuch und die Internetseite «Children in Permaculture» gestossen und haben genau das gefunden, was wir gesucht haben oder selbst herstellen wollten: Eine kindgerechte Einführung in die Permakultur, eine Übersicht von möglichen Themen, die mit Kindern angepackt werden können und konkrete Lektionen, die übernommen oder angepasst werden können.
​
Die Internetseite kann einfach ins Deutsche übersetzt werden. Anders sieht das bei dem Handbuch «Earth Care, People Care and Fair Share in Education» in deutscher und französischer Sprache (in Italienisch ist das Buch schon erhältlich) aus. Also hatten wir uns als Fachgruppe «Kinder in der Permakultur» u.a. zum Ziel gesetzt, das Buch übersetzen zu lassen und dann gedruckt und digital in deutscher und französischer Sprache zu vertreiben. Die Deutsche Ausgabe ist nun seit Februar 2023 erhältlich.
Damit wollen wir auch einen Grundstein legen, den Inhalt für Pädagogen und pädagogisch arbeitende Personen zugänglich zu machen sowie für Weiterbildungszwecke zu nutzen.
​
Das Buch «Earth Care, People Care and Fair Share in Education» entstand im Rahmen eines Europäischen Erasmusprojektes.
Unser Buchprojekt wird unterstützt durch:
SRF school - Biodiversität im Schulgarten
Was gehört in einen biologischen Garten? Wie pflegt man diesen nach den Regeln der Permakultur? Und wie fördert man auf dem Schulareal die Biodiversität? Schülerinnen und Schüler in Biel und in Seegräben wissen es. Denn ihr Unterricht findet auch draussen in der Natur statt.


Tipps für Aktivitäten
Wer auf der Suche nach Ideen ist, findet nicht nur im Buch "Kinder in der Permakultur" Ideen und Anregungen, sondern auch auf der Webseite von Children in Permaculture.
​
Wir freuen uns jederzeit, auch auf eure Tipps und Bilder von Aktivitäten in der Natur mit Kindern